Die Nutzung von Online Casinos auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones nimmt von Jahr zu Jahr zu. Viele Spielbanken halten inzwischen eine Echtgeld Casino App für die Nutzer bereit, die zumeist kostenlos zur Verfügung gestellt wird und innerhalb von Sekunden installiert werden kann. Es ist absehbar, dass sich diese Entwicklung verstärken wird – denn schon jetzt greift die Mehrzahl der Casinobesucher per Mobilgerät auf die Angebote der Spielbanken zu.
Apps haben den großen Vorteil, dass sie innerhalb von Sekunden einsatzbereit sind. Der Download nimmt oftmals nur wenige Augenblicke in Anspruch. Gleich danach kann die Anwendung für das Spielen um Echtgeld genutzt werden. Erforderlich sind dazu lediglich die Login-Daten, die auch für die Anmeldung auf der Desktop-Seite verwendet werden.
Der Download der App kann etwas länger dauern, wenn diese direkt auf der Casino Webseite heruntergeladen wird. In diesem Fall muss der Nutzer eine Genehmigung erteilen. Dazu müssen die Einstellungen des Mobilgerätes aufgerufen werden. Der Prozess ist etwas kompliziert und kann Anfänger verwirren. Glücklicherweise verzichten die meisten Casinos heute auf diese sogenannten APK-Downloads.
Die Benutzerfreundlichkeit der Anwendungen hat sich in den letzten Jahren so stark verbessert, dass inzwischen jeder Anfänger eine solche App bedienen kann. Die Anmeldung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Gleich nach der Bestätigung der Nutzerdaten per Link kann der Spieler aus einem breiten Portfolio an Online-Spielen wählen. Wird keine native App angeboten, steht dem Spieler die Web-App des Casinos zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine für Mobilgeräte optimierte Version der Desktopseite.
Online Casinos sind in den Medien so präsent wie nie. Obwohl es in einigen Ländern ein Werbeverbot gibt, ist längst ins Bewusstsein der Leute vorgedrungen, dass das Online-Glücksspiel ein spannendes Freizeitvergnügen ist. Große Buchmacher treten bereits seit Jahren als Sponsoren auf und bezuschussen Fußballclubs, aber auch Eishockey- und Handballvereine.
Besonders stark ist die Präsenz der Online Casinos im Bereich der Internetwerbung. Doch auch in den traditionellen Medien sind sie deutlich sichtbar. Gerade unter jungen Internetnutzern setzt sich das „Gambling“ immer mehr durch. Mit ihren Mobilgeräten können sie von überall und zu jeder Zeit auf ihre Lieblingsspiele zugreifen und sich vom Alltag entspannen.
Wer ein Mobilgerät für die Anmeldung in einem Online Casino nutzt, kann seit einiger Zeit mit einem speziellen Mobil-Bonus rechnen. Dies trifft nicht auf alle Spielbanken zu – doch immer mehr Anbieter spendieren mobilen Nutzern einen kleinen Bonus, der typischerweise 5 bis 10 Euro oder einige Freispiele umfasst.
Die Geldboni können dazu genutzt werden, die Angebote des gewählten Casinos zu testen – und das ohne jegliches Risiko. Geht das Geld verloren, ist kein Schaden entstanden. Werden Gewinne erzielt, können diese abgebucht werden – allerdings erst nach Erfüllung der Umsatzbedingungen. Diese sind in der Bonusbeschreibung sowie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Casinos nachzulesen.
Im Jahr 2021 trat in Deutschland ein neuer Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Dieser beinhaltet zahlreiche Neuerungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Online-Glücksspielseiten. Betroffen sind alle Webseiten, die über eine deutsche Lizenz verfügen.
Zu den Neuerungen gehört unter anderem, dass die Nutzer maximal 1.000 Euro pro Monat auf ihr Casinokonto einzahlen dürfen. Darüber hinaus wurde die beliebte Autoplay-Funktion an den Spielautomaten verboten. Der Spieler muss nun jede Runde von Hand starten. Der Höchsteinsatz pro Runde wurde auf 1 Euro festgelegt. Mit derartigen Maßnahmen will der Gesetzgeber der Glücksspielsucht entgegenwirken.
Der Beliebtheit von Online Casinos unter mobilen Nutzern haben diese Maßnahmen nicht geschadet. Dies liegt wohl auch daran, dass jeder Nutzer nach wie vor die Freiheit hat, sich bei einem ausländischen Online Casino anzumelden. Auf diese Weise können die Restriktionen, die gerade unter Automatenspielern wenig populär sind, umgangen werden.